BIS: Suche und Detail

Wahlhelfer gesucht!

Sie sind wahlberechtigt und möchten gerne mehr als nur ein „Kreuz“ machen?

Dann melden Sie sich hier bei uns!

Die Stadt Drensteinfurt ist auf Ihre Mitarbeit in einem der Wahl- bzw. Briefvorstände angewiesen.

 

Wann und wo?

Am Wahlsonntag trifft sich der Wahlvorstand um ca. 07:30 Uhr im Wahllokal und teilt den Tag in zwei Schichten (8:00 – 13:00 und 13:00 – 18:00 Uhr) untereinander auf. Ab 18:00 Uhr werden die abgegebenen Stimmen gemeinsam ausgezählt.

Die Briefwahlvorstände kommen erst gegen ca. 15:00 Uhr zusammen und werten die Wahlbriefe aus. Die Auszählung der Stimmen erfolgt ebenfalls ab 18:00 Uhr.

 

Was ist zu tun?

Sie sorgen gemeinsam in einem Team für den reibungslosen Ablauf der Wahl. Als Beisitzer/in sind Sie z. B. für die Ausgabe der Stimmzettel zuständig, als Schriftführer/in fertigen Sie die Niederschrift an und führen das Wählerverzeichnis und als Wahlvorsteher/in leiten Sie den Wahlvorstand. Sie werden in die jeweiligen Tätigkeiten eingewiesen.

Für Ihren Einsatz erhalten Sie ein Erfrischungsgeld.

Auskunft erhalten Sie unter den oben genannten Kontaktdaten.

Voraussetzungen

Sie müssen für die Wahl wahlberechtigt sein. 

Rechtsgrundlagen

  • Europawahlgesetz sowie Europawahlordnung
  • Bundeswahlgesetz sowie Bundeswahlordnung
  • Landeswahlgesetz sowie Landeswahlordnung NRW
  • Gemeindeordnung NRW
  • Kreisordnung NRW
  • Kommunalwahlgesetz sowie Kommunalwahlordnung NRW

Amt/Fachbereich

Zentrales Stadt- und Verwaltungsmanagement - Büro des Bürgermeisters