Eichenprozessionsspinner
Beim Eichenprozessionsspinner handelt es sich um eine Schmetterlingsart, deren Raupen sich in Nestern (Gespinsten) an Baumstämmen, vorzugsweise in Eichen, ansiedeln.
Die Brennhaare der Raupen können bei entsprechender Witterung durch Luftströme über weite Strecken getragen werden. Auch alte, verlassene Gespinstnester, ob am Baum haftend oder am Boden liegend, stellen weiterhin eine Gefahr dar. Die Raupenhaare behalten über lange Zeit ihre unangenehme Wirkung und reichern sich über mehrere Jahre in der Umgebung, besonders im Unterholz und im Bodenbewuchs (Gräser, Sträucher) an.
Weiterführende Informationen
Was tut die Stadt Drensteinfurt?
Im gesamten Stadtgebiet werden Nistkästen angebracht, da insbesondere Meisen zu den natürlichen Fressfeinden der Eichenprozessionsspinner gehören.
In sensiblen, öffentlichen Bereichen (z.B. Kindergärten, Schulen, Erlbad, Spielplätze) werden befallene Bäume abgesperrt und die Nester werden durch Fachunternehmen entfernt.
Für die Entfernung von Nesterrn auf privaten Grundstücken ist grundsätzlich der Eigentümer verantwortlich. Auch private Eigentümer von befallenen Bäumen sollten Schädlingsunternehmen mit der Beseitigung der Schädlinge beauftragen, denn nur eine gemeinsame Bekämpfung kann auf Dauer zum gewünschten Erfolg führen.
Was passiert bei Kontakt mit den Brennhaaren?
Ein Kontakt mit den Brennhaaren löst bei Menschen und Tieren häufig Hautschläge, leichte Schwellungen, Brennen, starken Juckreiz sowie Quaddeln aus. Neben den Hautreaktionen können sich auch Atemwegsreizungen, Bindehautreizungen, Schwindelgefühl sowie Schüttelfrost und Fieber einstellen.
Wie verhalte ich mich richtig?
Jeden direkten Kontakt mit den Raupen und deren Nestern vermeiden. Der wirksamste Schutz ist das Meiden befallener Eichen. Sie sollen keinesfalls selbst tätig werden, um die Nester zu beseitigen, sondern ein Schädlingsunternehmen hinzuziehen! Durch Abflammen oder Abspritzen können die Brennhaare aufgewirbelt werden und sich weiter verteilen. Bei Kontakt sofort den gesamten Körper abduschen, die komplette Kleidung waschen und gründlich reinigen! Suchen Sie einen Arzt auf, wenn allergische Symptome auftreten und weisen Sie auf den Kontakt mir den Raupenhaaren hin. Bei starken Reaktionen und Atemnot rufen Sie bitte den Notruf über die 112.
Hinweise und Besonderheiten
Sie haben ein Nest des Eichenprozessionsspiners entdeckt?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vorrangig an innerörtlichen Bereichen wie z.B. Schulen, Kindergärten, Freibad oder ähnlichen Bereichen vornehmen lassen. Weiterhin sind vorrangig Nester zu bekämpfen, die in einer Höhe von unter 2,50m liegen.
In außerörtlichen Bereichen wird eine Bekämpfung nur in besonderen Fällen und nach örtlicher Begutachtung in Auftrag gegeben.
Wenn Sie ein Nest des Eichenprozessionsspinners melden möchten, können Sie dies hier tun.
Amt/Fachbereich
Fachbereich 3 - Sachgebiet 3.1 "Bürger- und Ordnungsangelegenheiten"